ReWallet
  • Über uns
  • So funktioniert's
  • FAQ
  • Walletsarrow
    • Bitcoin Core Wiederherstellung

      Bitcoin Core Wiederherstellung

    • Ethereum Presale Wiederherstellung

      Ethereum Presale Wiederherstellung

    • Ledger Wiederherstellung

      Ledger Wiederherstellung

    • Trezor Wiederherstellung

      Trezor Wiederherstellung

    • Blockchain Wiederherstellung

      Blockchain Wiederherstellung

    • KeepKey Wiederherstellung

      KeepKey Wiederherstellung

    • Electrum Wiederherstellung

      Electrum Wiederherstellung

    • MultiBit Wiederherstellung

      MultiBit Wiederherstellung

  • Blog

global DE

  • DE
  • EN
  • FR
Jetzt starten
ReWallet
  • Warum ReWallet?
  • Über uns
  • So funktioniert's
  • FAQ
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum
footer logo

© Copyright 2025 ReWallet GmbH

social iconsocial icon
home icon
Homepage
arrow icon
Blog
arrow icon

Tipps für die Wiederherstellung deiner Ether.li Crypto Wallet

Software Wallets

Tipps für die Wiederherstellung deiner Ether.li Crypto Wallet

Drei Arbeiter stehen vor dem Ether.li Server, welcher die Meldung "out of service" anzeigt.
Inhaltsverzeichnis
  • Wie funktioniert Ether.li?
  • Was benötigt man zur Wiederherstellung?
  • Wie kann man die Wallet wiederherstellen, wenn man die Keys hat?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich es nicht schaffe?
  • FAQ zum Thema Ether.li

Ether.li ist ein Webservice, der im Jahr 2017 eingestellt worden ist. Dennoch war er seit seiner Gründung sehr beliebt, was auch daran lag, dass es sich dabei um ein sogenanntes Multi-Signatur-Wallet für Ethereum handelte, was im Ergebnis für zusätzliche Sicherheit sorgte.

Abhängig davon, welche Zugangsdaten vorhanden sind, kann man aber auf das eigene Ethereum-Wallet via Ether.li zugreifen und die entschlüsselten Keys in eine Desktop Wallet wie Parity exportieren. Im Folgenden wollen wir zeigen, wie man ein Ether.li Wallet wiederherstellen kann.

Wie funktioniert Ether.li?

Bei dem Ether.li-Wallet handelt es sich um ein Multi-Signatur-Wallet, bei dem immer zwei von drei Signaturen benötigt werden, um eine Transaktion zu autorisieren. Die drei möglichen Instanzen sind:

  1. Dein Nutzerkonto oder auch User Account.
  2. Der sogenannte Recovery Account.
  3. Die Ether.li-Signatur.

Als der Dienst noch im Betrieb war, konnte man Transaktionen anstoßen, indem man sich einloggte und mit seinem Nutzerkonto die Transaktion signierte. Danach bekam man im Anschluss eine SMS mit einem Pin gesendet, der nach Eingabe dafür sorgte, dass Ether.li ebenfalls signierte.

Da der Service eingestellt worden ist, bekommt man keine SMS und dementsprechend kann man auch keine Transaktionen mehr senden. Doch hier kommen die anderen beiden Konten bzw. Signaturen ins Spiel.

Was benötigt man zur Wiederherstellung?

Um es den Nutzern leichter zu machen, gab es ein sogenanntes Recovery Sheet, welches seiner Zeit damals verfügbar war. Dort solltest du alle Angaben finden, die du für eine Wiederherstellung benötigst. Voraussetzung dafür ist, dass du das Sheet damals ordnungsgemäß ausgefüllt hast.

Die Wiederherstellung lässt sich sinngemäß mit diesen Konten bzw. Keys durchführen:

  • Der Private Key des Nutzerkontos. Auf dem Sheet ist dies der User Key.
  • Der (verschlüsselte) Private Key des Recovery Accounts. Auf dem Sheet ist dies der Backup Key.

Da Ether.li den Private Key für die Accounts mit einem unüblichen Standard verschlüsselt hat, empfiehlt es sich den Key mit der BitGo SDK zu entschlüsseln.

ReWallet

Wie kann man die Wallet wiederherstellen, wenn man die Keys hat?

Nachdem man die Keys entschlüsselt hat, hält man das „blanke“ Geheimnis bzw. dem Zugang zu dem Vermögen in den Händen. Nun gilt es noch dafür zu sorgen, dass man die Keys entsprechend in eine andere Wallet-Software exportiert, um wieder Transaktionen anzustoßen zu können:

  1. Geth herunterladen und installieren
  2. Import des User Keys
  3. Sicherstellen, dass genug ETH auf dem User Key für die Gebühren liegt
  4. Transaktion mit dem User Key anstoßen
  5. Import des entschlüsselten Backup Keys
  6. Finale Bestätigung der Transaktion mit dem Backup Key

Im Anschluss daran wird die Transaktion durch das Netzwerk verarbeitet und ihre Dauer richtet sich nach den gewählten Gebühren. Aus diesem Grund solltest du dich nicht nur vergewissern, dass die Deckung ausreichend ist, sondern diese bei Bedarf auch erhöhen. Dies kannst du erreichen indem du dir einfach ETH an die Adresse schickst. Beachte allerdings, dass du diesen Betrag nicht zurückerhalten kannst bis das Wallet wiederhergestellt worden ist.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich es nicht schaffe?

Ethereum ist in den letzten Jahren drastisch im Preis gestiegen und viele Anleger, die ein altes Wallet haben, befinden sich in einer schwierigen Situation. Auf der einen Seite möchte man den Zugriff sicherstellen, auf der anderen sind viele technische Aspekte für Laien nicht in Eigenregie verständlich oder machbar.

Wenn du mit der beschriebenen Methode dein Wallet nicht wiederherstellen konntest, dann hast du immer noch die Möglichkeit bei uns professionelle Hilfe zu suchen. Rewallet ist über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, weil wir einen einzigartigen Service bieten:

  • IT-Profis mit mehrjähriger Erfahrung im Krypto-Space.
  • Bodenständiges Unternehmen mit Sitz in Berlin.
  • Unsere Prozesse garantieren die Sicherheit deines Wallets, vor und nach der Entschlüsselung.
  • Keine leeren Versprechen: Wir bewerten deinen Fall und die Erfolgsaussichten ausschließlich auf Basis der von dir zur Verfügung gestellten Informationen.
  • Wir sitzen mit dir in einem Boot. Wir verdienen unsere Provision nur, wenn wir das Wallet wiederherstellen können.

FAQ zum Thema Ether.li

Kann ich ein anderes Wallet zur Wiederherstellung nutzen außer Parity?
faq icon

Ja, das ist im Prinzip möglich, allerdings muss es sich dabei auch um ein Wallet handeln, welches Multisig unterstützt.

Mir fehlt der Zugang zu einem Konto bzw. der Private Key. Kann ich das Wallet trotzdem wiederherstellen?
faq icon

Sofern die Daten unwiederbringlich verloren sind, nein. Solltest du allerdings lediglich Probleme damit haben, die Keys zu entschlüsseln oder ein anderer Zwischenschritt nicht gelingen, dann kannst du unverbindlich unseren Wallet Recovery Service anfragen, denn dann besteht mitunter eine Chance.

Gibt es eine Möglichkeit den Support von Ether.li zu kontaktieren, um mein Wallet wiederherzustellen?
faq icon

Leider nein, der Service ist in dieser Hinsicht nicht mehr erreichbar, obgleich die Website immer noch teilweise funktioniert. Aber auch das könnte sich in Zukunft noch ändern, daher empfiehlt es sich sein Wallet möglichst zeitnah zu sichern.

Kann ich mit meiner alten Adresse immer noch Ether und ERC-20 Token empfangen?
faq icon

Selbstverständlich, nachdem das Wallet in einer anderen Software wiederhergestellt wurde, kann es regulär weiterverwendet werden. Allerdings empfiehlt es sich selbstredend nicht Assets an die Adresse zu senden, bevor man nicht den vollen Zugriff wiedererlangt hat.

Ist es möglich an den Ether.li Signatur bzw. den dazugehörigen Private Key zu gelangen?
faq icon

Nein, das ist leider ausgeschlossen. Aus diesem Grund hält der rechtmäßige Eigentümer im Idealfall zur Wiederherstellung seinen Recovery Account und kann den dazugehörigen Key nutzen, um das Wallet gemeinsam mit dem Nutzerkonto und dem dazu korrespondierenden Private Key wiederherzustellen.

Wie kann ich mein Wallet sichern, nachdem ich wieder Zugriff erlangt habe?
faq icon

Im Prinzip kann man die beiden notwendigen Private Keys verwahren und hat, vorausgesetzt man beachtet die Best Practices zur Verwahrung, damit immer ein Backup. Allerdings sind andere Wallet-Lösungen für viele Anwender leichter zu handhaben. Darunter auch Hardware-Wallets und somit ist ggf. ein Transfer aller Assets auf ein vollkommen neues Wallet erwünscht bzw. sinnvoller. Beachte dazu aber auch, dass du das neue Wallet ebenfalls mit entsprechenden Backups sichern muss. Wenn du mehr über Backups und wie man sie erstellt erfahren möchtest, gelangst du hier zu unserem Artikel.

Bruno Krauss

Mitgründer und CTO Bruno ist ein „Crypto Native“. Er war schon lange vor dem öffentlichen Hype um Bitcoin, Ethereum & Co in der Krypto-Welt aktiv. Die Idee für ReWallet kam ihm durch den Verlust des Zugangs zum eigenen Wallet.

17.12.2021

Inhaltsverzeichnis
  • Wie funktioniert Ether.li?
  • Was benötigt man zur Wiederherstellung?
  • Wie kann man die Wallet wiederherstellen, wenn man die Keys hat?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich es nicht schaffe?
  • FAQ zum Thema Ether.li

Wallet wiederherstellen

step circle
step circle
step circle
step circle
Welchen Typ von Wallet hast du?
Link ($)
Homo Logo icons

Get in touch!

[email protected]+41 41 562 32 57
Link ($)
line

Mehr von ReWallet

Diese Artikel könnten dir gefallen

SecuX Wallet verloren - Wie verschafft man sich wieder Zugang?
Bruno Krauss

Bruno Krauss

19.10.2023

Hardware Wallets
SecuX Wallet verloren - Wie verschafft man sich wieder Zugang?
blog arrow
MultiBit Wallet Basics - Das ultimative Handbuch für den eingestellten Bitcoin Client
Bruno Krauss

Bruno Krauss

29.7.2023

Software Wallets
MultiBit Wallet Basics - Das ultimative Handbuch für den eingestellten Bitcoin Client
blog arrow
Ethereum Presale Wallet Wiederherstellung - So gelangst du wieder an deine Ether!
Bruno Krauss

Bruno Krauss

29.5.2023

Software Wallets
Ethereum Presale Wallet Wiederherstellung - So gelangst du wieder an deine Ether!
blog arrow
Alle Artikel anzeigen