Wasabi Bitcoin Wallet Guide - Von CoinJoins bis Wiederherstellung!
Wasabi Wallet ist eine Software, die einen einzigartigen Funktionsumfang bietet. Denn mit Wasabi ist es möglich, Transaktionen zu verschleiern. Bis …
Artikel lesenEin Hardware Wallet gilt als der Goldstandard für die Verwahrung von Kryptowährungen. Mit Ausnahme von großen Investoren oder Unternehmen wie etwa Krypto-Börsen, die auf wesentlich komplexere Multi-Key-Setups oder externe Custody Services setzen, ist die Verwahrung für Privatanleger mit einem Hardware Wallet nicht nur sicher, sondern auch bequem.
So braucht man beispielsweise mit den Geräten der Firma Ledger nur einen Seed von 24 Wörtern aufzubewahren, um Hunderte von Coins und Tokens mit diesem Backup zu sichern. Das ist sehr vorteilhaft und daher vertrauen viele Anleger auf einen Keepkey, Trezor, Ledger oder eine BitBox, um nur einige Geräte bzw. Hersteller beispielhaft zu nennen.
In diesem Artikel wollen wir kurz darauf eingehen, wodurch Schäden am Hardware Wallet entstehen können, wie man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten kann und was man macht, wenn alles nicht mehr hilft.
Ein Schaden kann jederzeit entstehen. Die meisten Hersteller geben sich zwar große Mühe, ihre Geräte so robust wie möglich zu bauen, aber jedem Gerät sind Grenzen gesetzt. Hier eine nicht abschließende Liste von Schäden, welche häufig vorkommen:
Allen genannten Schadenstypen ist gemein, dass man das Gerät nach Eintritt nicht mehr oder nur noch teilweise verwenden kann. Bei vielen dieser Schäden kommt es ggf. in Frage, die eigene Versicherung zu kontaktieren, denn je nach Hergang bezahlt sie zumindest das defekte Hardware Wallet. Bei Coins und Token wird es jedoch schwieriger, denn hier muss man sich selbst um die Wiederherstellung bemühen.
Wenn ein Schaden vorliegt, ist eine unmittelbare Rettung nur in den seltensten Fällen möglich und stark vom Hergang des Schadens abhängig sowie natürlich auch von seinem Umfang. Folgende Dinge sollte man unternehmen bzw. unterlassen, wenn das Hardware Wallet kaputt ist:
In jedem Fall gilt es, Ruhe zu bewahren und keine unüberlegten Handlungen vorzunehmen. So sollte man sein Hardware Wallet auch nicht direkt abschreiben oder gar in den Müll werfen. Schließlich haben Experten und die Labore des Herstellers ggf. ganz andere Möglichkeiten, die einem privaten Nutzer nicht zur Verfügung stehen.
Wenn du einen Wasserschaden an deinem Hardware Wallet erlitten hast, dann kannst du es mit etwas Glück trocknen. Dazu reicht es, das Gerät zwei Wochen in ein geschlossenes Glas mit trockenem Reis zu legen oder in Silica Gel zu packen. Letzteres kannst du dir bequem im Internet bestellen. Bitte beachte, dass dieser Trick nur bei klarem Wasser funktioniert, weil es weitestgehend rückstandslos vertrocknet. Handelt es sich um Seifenwasser oder um ganz andere Flüssigkeiten wie Getränke, dann bilden diese nach dem Abtrocknen einen Film auf der Platine und können auch dann noch für Spannungsschäden sorgen
Wie bereits beschrieben, werden die meisten Hardware Wallets bei der Erstellung mit einer sogenannten Seed Phrase abgesichert. Sie ist in der Regel 12 oder 24 Wörter lang und kann nach Eingabe in eine andere Hardware Wallet gleichen Fabrikats das alte Wallet wiederherstellen.
In diesem Sinne ist es also das Leichteste, sich ein neues Gerät zu bestellen, den alten Seed zu importieren und eine neue PIN für das Hardware Wallet zu vergeben.
Sofern man auf den Kauf eines neuen Gerätes verzichten will und einen Reparaturversuch durch den Hersteller nicht abwarten möchte, kann man den Seed auch mit diversen Desktop Wallets verwenden. Einziger Wermutstropfen ist, dass man unter Umständen für einzelne Coins ein eigenes Wallet installieren muss. Hierbei muss ggf. auch beachtet werden, welcher Pfad durch das Hardware Wallet gesetzt wurde, um das Wallet zu erstellen. Dieser kann bei anderen Wallets durchaus abweichen.
Sofern das kaputte Gerät oder der Seed vorhanden ist, bestehen grundsätzlich Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung. Häufig ergeben sich aber Schwierigkeiten, die eine professionelle Betreuung erforderlich machen.
Mithilfe des Kontaktformular kannst du uns deinen Fall schildern und unser Team setzt sich umgehend mit dir in Verbindung. Dabei fallen so lange keine Kosten für dich an, bis wir dein Hardware Wallet wiederhergestellt haben. Bitte beachte, dass wir dir erst dann eine Einschätzung der Erfolgsaussichten geben können, wenn wir die Details deines Falles kennen.
Wasabi Wallet ist eine Software, die einen einzigartigen Funktionsumfang bietet. Denn mit Wasabi ist es möglich, Transaktionen zu verschleiern. Bis …
Artikel lesenÜberblick über Ledger Hardware Wallets Die französische Firma Ledger stellt mit verschiedenen Produktserien die vermutlich beliebtesten Hardware …
Artikel lesen