Wasabi Bitcoin Wallet Guide - Von CoinJoins bis Wiederherstellung!
Wasabi Wallet ist eine Software, die einen einzigartigen Funktionsumfang bietet. Denn mit Wasabi ist es möglich, Transaktionen zu verschleiern. Bis …
Artikel lesenViele Wallets sind ausschließlich für PC oder Mac verfügbar, was die mobile Nutzung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie lange Zeit beschränkte. Mittlerweile sind diese Zeiten aber vorbei, denn Unternehmen und Entwickler haben die Zeichen der Zeit erkannt und wissen, dass der Löwenanteil an Nutzern am liebsten das Smartphone nutzt.
Trust Wallet wurde im Jahr 2018 von Binance aufgekauft und wird seitdem durch die weltweit größte Krypto-Börse empfohlen. Dadurch erlangte Trust Wallet große Bekanntheit und wurde von mehr als 30 Millionen Nutzern heruntergeladen.
Binance ist nicht die weltweit größte Börse und bestrebt, ein Ökosystem von Produkten zu schaffen, welche den Kunden förmlich in den Bann ziehen. Ein Aspekt davon ist sicherlich die Idee, dass die Kunden ihre zentrale Anlaufstelle bei den Services der Börse finden und ihr damit auch beim Trading treu bleiben.
Der Vorteil für die Nutzer ist die hohe Verfügbarkeit von Dienstleistungen und Software rund um Kryptowährungen, welche in der Regel sehr ausgereift sind und fortlaufend weiterentwickelt werden. Bei Trust Wallet handelt es sich um ein solches Angebot und in diesem Artikel wollen wir euch zeigen, was es anzubieten hat, wie ihr es aufsetzen und sichern sowie eine Wiederherstellung durchführen könnt.
Trust Wallet ist eine Wallet-Lösung für Smartphones und ist ausschließlich für iOS und Android verfügbar. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Multi-Coin-Wallet, d.h. man kann verschiedene Kryptowährungen verwahren. Rechnet man auch Tokenstandards wie z.B. ERC-20 auf Ethereum mit ein, dann kann man mit Trust Wallet Millionen von Krypto Assets senden, empfangen und verwahren. Nativ unterstützt das Wallet über 65 verschiedene Blockchains und ermöglicht außerdem auch die Verwahrung und den Handel mit Non-fungible Tokens (NFTs).
Die enge Partnerschaft zu Binance hat aber auch noch andere Auswirkungen auf den Funktionsumfang des Wallets. Denn Trust hat Funktionen von PancakeSwap direkt im Wallet integriert. Damit können Nutzer also direkt mit der Binance Smart Chain oder Partnern der Börse interagieren und folgende Funktionen nutzen:
Trust Wallet folgt den in der Blockchain Industrie typischen Standards, wenn es um die Erstellung eines Kontos geht und erfolgt in diesen Schritten:
Im Anschluss kann man sein Wallet nutzen und entweder Kryptowährungen empfangen oder direkt aus dem Wallet heraus kaufen. Der von Trust Wallet erstellte Seed umfasst 12 Wörter und ist auch mit anderen Wallets kompatibel.
Der Aufbewahrung des Seeds sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn du noch keine Erfahrung mit dem Thema gesammelt hast, dann können wir dir unsere Artikel über Backup-Strategien und Datenträgerans Herz legen. Denn der Seed ist das Geheimnis, mit dem jeder an deine Kryptos kommen kann. Sollte das Smartphone verloren gehen oder beschädigt werden, dann kannst du dein Wallet nur mit dem Seed wiederherstellen.
Der Seed ist der Universalschlüssel zu deinen Kryptowährungen. Man kann ihn zur Wiederherstellung mit einem anderen Wallet verwenden. So könntest du beispielsweise den Seed in Electrum eingeben und hättest dann wieder Zugriff auf deine Bitcoins. Da die meisten Nutzer jedoch mit verschiedenen Krypto-Assets handeln, ist diese Option nur selten zufriedenstellend, weil man dann für jede Blockchain ein eigenes Wallet aufsetzen muss. Daher sollte man auf ein Multi-Coin-Wallet zurückgreifen und das ist vorzugsweise direkt ein neues Trust Wallet, welches mit dem Seed aufgesetzt wird. Die Schritte sind sehr ähnlich wie bei der Erstellung:
Damit ist die Wiederherstellung abgeschlossen und deine Assets sind nach einer kurzen Synchronisierung wieder verfügbar. Es ist außerdem hilfreich zu wissen, dass Trust Wallet zwar nur Seeds mit 12 Wörtern erstellt, aber bis zu 24 Wörter lange Seeds unterstützt. Wenn du also ein Wallet bzw. einen Seed mit einer anderen Software erstellt hast, dann lässt sich dieses Wallet einfach in Trust Wallet importieren und auch mobil nutzen.
Unserer Erfahrung nach sind die Probleme in den meisten Fällen auf die unsachgemäße Verwendung des Seeds zurückzuführen. Entweder der Anwender gibt den Seed falsch ein und es handelt sich um einen Eingabefehler oder er hat ihn falsch notiert, was den Eingabefehler schließlich reproduziert. Ein weiterer Teil der Fälle wird dadurch bedingt, dass der Seed entweder gar nicht oder nur teilweise vorliegt. Auch in diesen Fällen ist eine Wiederherstellung durch den Anwender nicht möglich.
In diesen Fällen sollte man unbedingt alle Smartphones, welche das Wallet einmal gespeichert haben, gut aufbewahren und auch Backups vom Handy können einen Mehrwert bei der Recovery haben. Bitte wende dich über unser Kontakformular an unseren Kundendienst, damit wir dir eine erste Einschätzung geben können, ob und wie sich dein Wallet wiederherstellen lässt.
Wasabi Wallet ist eine Software, die einen einzigartigen Funktionsumfang bietet. Denn mit Wasabi ist es möglich, Transaktionen zu verschleiern. Bis …
Artikel lesenÜberblick über Ledger Hardware Wallets Die französische Firma Ledger stellt mit verschiedenen Produktserien die vermutlich beliebtesten Hardware …
Artikel lesen