Wasabi Bitcoin Wallet Guide - Von CoinJoins bis Wiederherstellung!
Wasabi Wallet ist eine Software, die einen einzigartigen Funktionsumfang bietet. Denn mit Wasabi ist es möglich, Transaktionen zu verschleiern. Bis …
Artikel lesenBitGo ist ein Anbieter für die professionelle Krypto-Verwahrung mittels verschiedener Multi-Key-Setups. Bei solchen Wallet-Setups gibt es grundsätzlich mehr als einen Private Key, der eine Transaktion signieren muss bzw. zur Wiederherstellung herangezogen werden kann. Der daraus resultierende Vorteil ist ein Plus an Sicherheit bei der Selbstverwahrung, denn ein BitGo Wallet lässt sich auf verschiedene Arten und Weisen konfigurieren.
Weitere Informationen: Wallet Recovery: Eine komplette Einführung in das Thema 2023
Es lassen sich damit im Prinzip sowohl Cold- als auch Hot-Wallets erstellen sowie dafür sorgen, dass mehrere Personen auf das gleiche Wallet zugreifen und es gemeinsam verwalten können. BitGo bietet außerdem auch die Option an, die Verwahrung komplett abzugeben, was aber in erster Linie für institutionelle Investoren interessant ist und für die meisten privaten Anleger keine Rolle spielen dürfte.
Für sie ist die Self Custody-Lösung wesentlich interessanter, die mit der sogenannten BitGo Keycard abgesichert wird und die Wiederherstellung des Wallets ermöglicht. Da das Setup von BitGo insgesamt wesentlich komplexer ist, haben viele Anwender Schwierigkeiten, eine Wiederherstellung selber durchzuführen. Wir wollen dir kurz erläutern, was deine BitGo Keycard beinhaltet und wie du damit eine erfolgreiche Recovery durchführen kannst.
Die BitGo Keycard ist ein wesentliches Element, um ein Backup des BitGo Wallets wiederherzustellen und aufzubewahren. Sie sollte bei Erstellung des Wallets ausgedruckt werden und enthält vier verschiedene Geheimnisse, die offline gesichert werden sollten. Drei davon sind Keys:
Zu jedem der vier Geheimnisse gibt es einen QR-Code, der eingelesen werden kann. Im Wesentlichen ist es möglich, ein Wallet mittels Keycard wiederherzustellen, ohne dass man die Hilfe von BitGo benötigt. Dazu gibt es eigens ein Tool, welches man über GitHub herunterladen kann (BitGo Wallet Recovery Wizard).
Wenn man ein Hot-Wallet bei BitGo erstellt, dann bekommt man im Wesentlichen zwei Optionen angeboten, um sein Wallet abzusichern. Entweder man speichert das Backup über eines der Partnerunternehmen oder man erstellt selber einen Backup-Key. Im ersten Fall kann man sich zwischen Coincave oder Keyternal entscheiden.
Wenn man sein Wallet auf diesem Weg sichert, dann muss man den jeweiligen Anbieter kontaktieren und einen sehr langwierigen Prozess auf sich nehmen, der mehrere Wochen bis Monate dauern kann. Die Rahmenbedingungen werden u. a. auch durch den Wert des Wallets bestimmt. Entscheidet man sich für die Verwahrung des Backup Keys durch einen Anbieter, so erfragt dieser u. a. die Informationen auf der Keycard und verlangt je nach Höhe der Summe außerdem zusätzliche schriftliche Erklärungen, bevor er die Wiederherstellung vornimmt.
Wenn man seine Keycard direkt nach der Erstellung des Wallets ausgedruckt und den Backup Key selber generiert hat, dann liegen alle Informationen vor und die Wiederherstellung erweist sich als wesentlich unproblematischer. Dann benötigt man lediglich sein Passwort, um die verschlüsselten Informationen auf der Keycard auch zu entschlüsseln. Geht das Passwort wiederum verloren, dann kann man mit der Information im Feld „Encrypted Wallet Password“ durch BitGo eine Wiederherstellung des Passworts vornehmen lassen.
Um die Wiederherstellung durchzuführen, muss man außerdem die entsprechende Software von BitGo herunterladen. Hat man den Wallet Recovery Wizard installiert, muss man folgende Schritte befolgen:
Im Anschluss erstellt die Software eine JSON-Datei, welche man nach dem entsprechenden „Transaction Hex“ durchsuchen muss. Dieser Wert muss kopiert und über einen Blockexplorer an das Netzwerk gesendet werden, was im Ergebnis die Transaktion anstößt.
Solange die Keycard vollständig vorliegt, bestehen sehr gute Chancen das Wallet wiederherzustellen. Spätestens wenn ein Teil fehlt oder man den Backup Key bei einem Unternehmen ausgelagert und Schwierigkeiten beim Kontakt mit diesem hat, benötigt man professionelle Hilfe. Anderen Nutzern bereitet es erfahrungsgemäß wiederum Schwierigkeiten, die Recovery mittels der Software von BitGo durchzuführen, weil sie stark von Standardmethoden wie etwa einer Wiederherstellung mit einem Seed abweicht.
Gerne kannst Du dich dazu über das Kontaktformular an uns wenden und uns bereits erste Details zu deinem Fall schildern. Unsere Kundenbetreuung wird sich mit dir in Verbindung setzen und alles Weitere mit dir im Anschluss abklären. Wir können dir zwar vorab keine pauschale Zusage geben, dass die Wiederherstellung gelingt, haben aber gute Erfahrungen mit Fällen gemacht, in denen eine BitGo Keycard involviert war.
Sofern du im Besitz der Keycard bist, empfehlen wir dir unbedingt zusätzliche Sicherungskopien davon anzufertigen. Schließlich handelt es sich bei diesem Dokument um die einzige Möglichkeit, dir noch zu helfen und an deine Coins zu gelangen.
Wasabi Wallet ist eine Software, die einen einzigartigen Funktionsumfang bietet. Denn mit Wasabi ist es möglich, Transaktionen zu verschleiern. Bis …
Artikel lesenÜberblick über Ledger Hardware Wallets Die französische Firma Ledger stellt mit verschiedenen Produktserien die vermutlich beliebtesten Hardware …
Artikel lesen